Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Schweiz Tourismus. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen nutzen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schweiz Tourismus GmbH
Bahnhofstrasse 100
8001 Zürich, Schweiz
Tel: +41 44 123 45 67
Email: [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies erfolgt aus technischen Gründen, um die von Ihnen aufgerufenen Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und sind für die Nutzung des Internets zwingend erforderlich. Solche anonymen Informationen werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
2.2 Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck oder um Sie über damit zusammenhängende Themen zu informieren.
Die angegebenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich.
2.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Speicher Ihres Browsers abgelegt werden. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Details zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Datenverarbeitung durch Dritte
4.1 Analytische Dienste
Wir nutzen Analysedienste, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Diese Dienste können Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln und speichern. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer usw. Diese Informationen werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
4.2 Social Media Plugins
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken integriert. Wenn Sie ein solches Plugin anklicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem Account des sozialen Netzwerks eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Um diese Rechte wahrzunehmen, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist jeweils auf unserer Website verfügbar. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob es Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie gibt.
Stand: 1. November 2023